Mama-bleibt-Zuhause-Blog

Zurzeit lässt mich der Gedanke nicht mehr los, einen „Mama-bleibt-Zuhause-Blog“ zu eröffnen.

Die Arroganz und Abwertung mit der Frauen begegnet wird, wenn sie sich „outen“ noch Zuhause bei den Kindern zu bleiben obwohl das obligatorische Karenzjahr vorbei ist verleitet mich dazu verständnislos den Kopf zu schütteln.

Egal ob Working-Mom oder Mama-allein-Zuhaus – niemand ist vor Anfeindungen geschützt. In den sozialen Netzwerken weht ein eisiger Wind, und der Ton zwischen den Frauen ist rau.

Das geht sogar so weit, dass ich das Bedürfnis habe nur noch hinter vorgehaltener Hand leise „Ich bin noch Zuhause bei den Kindern!“ zu flüstern wenn ich nach meiner Berufstätigkeit gefragt werde.

So kann das nicht weiter gehen!

Eine glückliche Mama ist eine gute Mama.
Egal ob sie im Büro oder Zuhause arbeitet.
Egal ob Einzelkind oder fünf Kinder.
Egal ob jung, alt, dick, dünn, alleinerziehend, verheiratet…

Schluss mit dem Emanzipations-Gelaber, das sich völlig in die falsche Richtung entwickelt. Der Grundgedanke der Frauenbewegung war, dass Frauen ihre Rolle frei wählen dürfen. Nicht, dass sie sich heute in den engen Hosenanzug einer Business-Mom quetschen müssen, wenn sie das überhaupt nicht glücklich macht.

Täglich lese ich in Foren und auf Social Media Plattformen wie schlecht viele Mamas sich fühlen bei dem Gedanken ihr Kind nach dem Karenzjahr aus den Händen geben zu müssen. Auch Äußerungen wie „Die Eingewöhnung lief gut, er/sie hat 5 Wochen lang beim Hinbringen geweint aber denn eh schnell wieder aufgehört!“ lassen mir einen kalten Schauer den Rücken hinunter laufen.

Natürlich gibt es persönliche, wirtschaftliche oder andere Gründe die es vielen Frauen nicht möglich macht Zuhause zu bleiben- dafür habe ich vollstes Verständnis.

Sofort wieder Arbeiten zu gehen weil das „alle anderen auch so machen“ oder weil man den gesellschaftlichen Ansprüchen genügen will sollte aber keiner der Gründe sein. Schließlich leisten wir Frauen Zuhause die wichtigste Arbeit in unserer Gesellschaft. Wir lieben, pflegen und versorgen das allerwichtigste – unsere Kinder!

Auch wenn diese Arbeit mit Geld nicht zu bezahlen wäre und in unserer Gesellschaft nicht den Stellenwert hat den sie verdient müssen wir uns vor Augen halten, dass wir Zuhause an der Front Tag für Tag großartiges leisten.

Darum Mädels hört auf nach dem richtigen Weg zu suchen und hört auf euer Bauchgefühl. Es gibt viele richtige Wege und dieser hier ist eurer – darum sollte es auch ein Weg sein der glücklich macht, und nicht nur den gesellschaftlichen Ansprüchen genügt!

3 Gedanken zu “Mama-bleibt-Zuhause-Blog

  1. Ja, sehe ich genau so!! Ich hatte von vornherein vor, meinen Sohn u3 nicht abzugeben. Und so habe ich das durchgezogen- als Alleinerziehende. Und selbst danach war er noch nicht bereit für den Kindergarten. Aber ab dann wird man in dieser Gesellschaft leider gezwungen…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s