Lernen Kinder zu verhandeln, kann das den Wortschatz schnell verschandeln! :)

Bisher war ich der festen Überzeugung ich wäre eine knallharte Verhandlungspartnerin. Selbstsicher, redegewandt, zielsicher. Das sind Worte mit denen ich mich selbst beschrieben hätte. Damals wusste ich allerdings auch noch nicht, welche rhetorischen Fähigkeiten mein Sohn entwickeln sollte. Vor einem Jahr noch konnte ich den Moment garnicht erwarten, in dem er fließend zu sprechen beginnt. Heute betrachte ich das Thema Sprechen mit ganz anderen Augen. An manchen Tagen sehne ich noch viel mehr den Moment herbei in dem er endlich die Klappe hält.

Die Kleine hat mir ins Gesicht geschissen!

Zugegeben, die deutsche Sprache ist manchmal echt nicht leicht. Alleine die richtige Aussprache hält einige Stolperfallen parat. Noch viel lustiger wird es dann, wenn Kinder anfangen zu konjugieren. „Der Osterhase hat mir das „brungte“ (gebracht) ist nur einer von vielen verbalen Leckerbissen mit denen mich meine Kinder täglich belustigen. Am Wochende haben meine Kinder miteinander (oder gegeneinander?) gespielt. Der Große badete seine Gummitiere während die Kleine mit einem Tennisball spielte. Nach drei Minuten setzte ohrenbetäubendes Gebrüll ein und der Große grölte durch den Garten „Mama die Kleine hat mir ins Gesicht geschissen!“ – Schlussendlich stellte sich heraus, dass sie ihm den Ball an den Kopf geschmissen hatte. 🙂

Die teils sehr kreative Ausdrucksweise meiner Kinder ist aber nicht immer ein Nachteil. Manchmal kann man dadurch ganz gut vertuschen, dass man in der Erziehung völlig versagt zu haben scheint. Wenn Kinder z.B. „Scheiße“ sagen und fremde Erwachsene „Hase“ verstehen ist das recht praktisch.

Eines nachmittags hatte ich eine Freundin zu besuch. Richtiger erwachsenen Besuch. Während wir also dabei waren bei Knabberzeugs und Wein aus dem Supermarkt die Probleme der Welt zu lösen tönte es aus der Spieleecke laut „SCHEISSE“. In der Hoffnung meine Freundin hätte es überhört redete ich einfach weiter. Sie war aber voll begeistert und hat gefragt „Mei lieb, kann die Kleine schon HASE sagen?“. Ich hatte gehofft mit einem knappen JA die Sache erledigen zu können. Die Rechnung hatte ich ohne meinen Sohn gemacht. Laut und deutlich meldete er sich zu Wort „Nein Mama, die Kleine SCHEISSE sagte!“

Nur gut wenn man einen großen Bruder hat der vermeidet, dass die jüngeren Geschwister missverstanden werden.

Warum?

Warum? Ein Wort das zurzeit häufiger in unserem Familienalltag vorkommt als das Wort „Ibiza“ durch die Medien geistert. (Und das will echt was heißen!) Als kinder- und ahnungslose junge Frau hatte mir geschworen meinen Kindern immer alle Fragen wahrheitsgemäß und lehrreich zu beantworten. Allerdings musste ich recht schnell feststellen, dass das ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Warum?

Weil es meine Synapsen nicht zulassen um 5:10 Uhr Fragen zu beantworten wie „Mama was ist Glyphosat?“

Oder „Mama warum bist du so müde?“ – „Weil ich die ganze Nacht Babyfüße und Finger in Nase, Mund und Augen hatte.“ – „Warum?“ *Grmpf*

Mama spielen wir was?

Seit letzter Woche sind auch Rollenspiele hoch im Kurs bei unserem Großen. Bei Fragen wie „Welches Tier willst du sein?“ schaffe ich es ja meistens noch passend zu antworten. Gestern früh lief der Dialog folgendermaßen ab:

„Mama spielen wir was?“
„Gerne. Was willst du denn spielen?“
„Wir spielen Steine. Welcher Stein willst du sein Mama?“
(vier ähnlich aussehende graue Steine standen zur Auswahl)
(ich entschied mich also spontan für einen von vieren)
„Der will ich sein!“
„Mama warum willst du dieser Stein sein?“
„Weil das ein schöner Stein ist!“
„Nein Mama, das ist nicht so ein besonders schöner Stein. So können wir nicht spielen“

Tja so schnell kanns gehen und man ist raus aus dem Spiel. Allerdings war ich froh, dass es mir nicht so ging wie dem „Opa-Stein“ beim letzten Mal. Vor ein paar Tagen wurde der Opa-Stein vom Junior in sein Zimmer verbannt mit den Worten „Nein Opa, das war nicht schön. Wenn du dich so benimmst gehst du besser raus in dein Zimmer!“

3 Gedanken zu “Lernen Kinder zu verhandeln, kann das den Wortschatz schnell verschandeln! :)

  1. Meine Kleine hat eine Zeitlang statt „Nein, danke!“ „Na, Kake“ gesagt. Verstanden wurde Makake und sie hat sogar mal ein Affenplüschtier im Krankenhaus geschenkt bekommen. Mittlerweile schimpft sie bewusst wie die ganz Großen, zwar nicht in dem sie „Kraftausdrücke“ verwendet sondern rein inhaltlich. Nervt aber auch manchmal. Allerdings sage ich mir immer, dass sie mit sicherheit eine sehr mündige Erwachsene wir. Zum Thema Ibiza kann ich auch noch meinen Senf dazu geben: Die Vengaboys laufen auf der Tonie box auf und ab. Genug ist genug!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s