Schatz wir müssen Reden, oder: der Anfang vom Ende.
Es ist ein Satz der nichts Gutes verheißt. Meistens dient er als Einleitung um eine Beziehung zu beenden. Aber so weit muss es eigentlich garnicht kommen 🙂
Eines der Geheimnisse einer glücklichen Beziehung habe ich euch schon in einem vorherigen Blogeintrag verraten: Sagen statt Denken! Und mindestens genauso wichtig ist es, in einer Beziehung regelmäßig miteinander und übereinander zu Plaudern.
Auch wenn man schon lange mit seinem Partner zusammen ist, gibt es immer wieder neue Dinge, die man über den anderen erfahren kann. Selbst wenn der Alltag stressig und von Gesprächen geprägt ist, darf man niemals vergessen mit seinem Partner zu reden. Am besten ist es, man nimmt sich bewusst Zeit dafür miteinander und übereinander zu Quatschen.
Schatz wir müssen reden – warum nicht schon bevor der Hut brennt?
Wieso sehen viele eigentlich erst wenn Probleme auftauchen einen Anlass miteinander zu reden? Ist es an problemfreien Tagen nicht wichtig seine Gefühle, Wünsche und Sorgen zu besprechen? DOCH! UND WIE!
Viel wichtiger als die Streitgespräche (die auch ab und an sein müssen) sind die Gespräche darüber, wie man zueinander steht, was gut läuft und wie es noch besser sein könnte. Man fühlt sich seinem Partner sehr verbunden, wenn man gelegentlich über das gemeinsame Leben tratscht. In einer entspannten Atmosphäre, noch bevor der Hut brennt. Auch kritische Dinge lassen sich leichter besprechen, wenn keiner von beiden auf 180 ist und niemandem die Galle schon bis zum Hals steht. Man könnte das vergleichen mit einem Topf, in dem sich alle Emotionen sammeln. Wenn man den regelmäßig vorsichtig ausleert, ist alles in Butter und niemand verbrennt sich nicht die Finger. Man darf keinesfalls damit warten, bis der Topf so voll ist, dass er überkocht.
Dafür fehlt uns einfach die Zeit
Zeit hat man nicht, man nimmt sich Zeit für die Dinge, die wichtig sind. Auch unser Alltag zwischen zwei kleinen Kindern, Job, Familie, Haus, Garten, Haustiere ist manchmal stressig und lässt wenig Zeit. Aber die Zeit für uns nehmen wir uns immer. Manchmal sollte man sich einfach einen Tritt in den Arsch geben, und sich dazu aufraffen mal was neues zu probieren. Auch für diejenigen die nicht Menschen großer Worte sind kann so ein Gespräch sinnvoll sein. Wenn man will geht es sich aus. Und notfalls muss man halt mal die Lieblingsserie sausen lassen und sich stattdessen zusammensetzen und sichs gemütlich machen – ihr werdet es nicht bereuen!!!

Liebeskiller Fernseher
Ich persönlich bin ja ohnehin kein großer Freund der Flimmerkiste. Mein Mann liebt ihn dafür umso mehr. Zugegeben, es gab Zeiten in denen der Stecker vom Fernseher das erste Teil war, das ich (r)ausziehen musste um ihn zu verführen. Aber mittlerweile haben wir einmal die Woche „Pärchen“ Abend. An diesem Abend bleibt die Flimmerkiste aus. Wir machen uns eine Flasche Wein auf und machen etwas gemeinsam. Wir spielen irgendwas, kochen, basteln, scherzen, was auch immer. Die Gespräche die dabei entstehen sind genial und bringen uns immer näher zueinander. Außerdem habe ich den Eindruck, dass man des gemeinsame Anschauen eines ausgesuchten Programms wieder viel mehr genießt, wenn man ab und an darauf verzichtet. Auch das Smartphone sollte man während der „Pärchen“Time sein lassen und auf Flugmodus schalten. Ist doch auch irgendwie ein neues cooles Gefühl zu wissen, dass Donald Trump währenddessen anrufen könnte ohne, dass es jemanden interessiert 🙂