Da ist er wieder! 🙂 der Tag der Liebe, der Liebenden, der Valentinstag! Oder auch der Tag der geldgierigen Floristen und Chocolatiers, wie viele Menschen behaupten. Und aus genau diesen Gründen boykottieren sie solche sinnlosen Tage wie Valentinstag. Außerdem muss der perfekte Partner ja auch nichts zu Valentinstag schenken, schließlich hat man sich ja auch an den anderen 364 Tagen im Jahr lieb.

Ich lieb dich jeden Tag, nicht nur an Valentinstag!
Das ist das am besten klingende Argument, den Valentinstag zu verachten. Aber wie oft zeigen wir unserem Partner wirklich unterm Jahr mit einer kleinen Aufmerksamkeit wie sehr wir ihn lieben? Bestimmt nicht alle 364 Tage. Und feiern die Menschen die so argumentieren auch keine Geburtstage? An Geburtstagen feiert man ja, dass ein lieber Mensch geboren wurde. Aber ist man an anderen Tagen im Jahr weniger froh, dass es diesen Menschen gibt, nur weil man einen besonderen Tag hat, an dem man ihn besonders ehrt? NEIN! Warum sollte das also beim Valentinstag der Fall sein?
Ich schenke nicht, nur weils alle andern machen…
Ein weiteres Argument mit dem versucht wird den Valentinstag zu umgehen. Ich zeig dir an diesem Tag nicht wie sehr ich dich liebe, weil es an Wert verliert dadurch, dass es an diesem Tag ja alle so machen. Aber wieso sollte das so sein? Ist das Ostereier-Suchen am Osterwochenende schlecht, nur weils alle an diesem Tag tun? Nein! Außerdem: welcher Mann würde sich das Fußball-WM-Finale entgehen lassen, nur weil alle anderen an diesem Tag auch Fußball schauen? Keiner!
Alles eine Erfindung geldgeiler Floristen und Chocolatiers!
Dieser Behauptung muss ich ausnahmsweise mal recht geben. Ja es ist Geldmacherei. Aber so ziemlich alles in unserer Konsumgesellschaft ist irgendwie mit Umsatz/Gewinn/Geldmacherei verbunden. Irgendwer freut sich immer über volle Taschen, egal an welchem Feiertag. Aber muss man sich dadurch alle Feiertage verderben lassen? Eine weitaus größere Geldscheffelei findet alle Jahre wieder zu Weihnachten statt. Aber lassen wir deswegen Weihnachten sausen? Wohl kaum. Warum also den Valentinstag sausen lassen?
Außerdem können diejenigen, die den Konsumrausch nicht fördern wollen ja noch immer auf einen selbst geschriebenen Liebesbrief oder einen selbst gebackenen Kuchen ausweichen.

Fazit
Mein Mann schenkt mir nach acht Jahren Beziehung öfters unterm Jahr Blumen und nette Kleinigkeiten. Meistens mit dem Argument, dass er das auch macht ohne, dass ein Tag ihm das vorschreibt. Und trotz der vielen Aufmerksamkeiten unterm Jahr kriege ich auch zu Valentinstag jedes Jahr irgendeine kleine Aufmerksamkeit.
Warum?! Werden sich jetzt viele fragen…
Ganz einfach: weil ich mich drüber freue. Blumen, Schokolade und kleine Liebesbriefe machen mich glücklich. Sie bringen mein Herz zum Strahlen, und mich dazu, meinem Mann um den Hals zu fallen und ihn abzuknutschen.
IHM bedeutet Valentinstag nichts. Aber MIR bedeutet es was. Und aus diesem Grund schenkt er mir auch was. Einfach, weil er sich freut, wenn ich mich so sehr freue. Süß, oder?