Warum Beziehungen scheitern – die großen Kleinigkeiten!

Enthält Werbung

Manche Beziehungen scheinen von vorneherein schon zum Scheitern verurteilt zu sein. Bei anderen Beziehungen ist man als Außenstehender oft überrascht, wie die scheinbar perfekte Beziehung zerbrechen konnte.

Egal in welcher Beziehung, in welcher Konstellation oder Lebenssituation: es kommt immer auf die Kleinigkeiten an. Nicht die großen Hürden die man in jeder Partnerschaft zu meistern hat sind ausschlaggebend für das Gelingen oder Scheitern einer Beziehung. Es sind die vielen Kleinigkeiten die Tag für Tag geschehen, meistens unbemerkt, so lange bis es zu spät ist.

Beziehung – robust und doch zerbrechlich

Man könnte eine Beziehung fast mit einer Suppenschüssel aus Porzellan vergleichen. Sie hält Hitze und Kälte Stand. Auch der Druck, wenn man bis oben an voll ist kann ihr nichts ausmachen. Sie ist praktisch für vieles und hält einiges aus. Auch kleinere Stürze und damit einhergehende Sprünge sind nicht so schlimm.


Aber: jedes Mal wenn diese Suppenschüssel hinunterfällt oder grob gestoßen wird splittert ein kleines Stückchen ab. Nicht der Rede wert, funktioniert ja immer noch alles wie gewohnt. Doch nach vielen vielen Stürzen, Stößen und Sprüngen lässt sich das Porzellan irgendwann nicht mehr flicken. Eines Tages kommt es zu einem weiteren kleinen Sturz, wie schon 100 vorher passiert sind. Und bei diesem kleinen Sturz springt dann endgültig ein wichtiger Teil des Porzellans ab und die Suppenschüssel hält nicht mehr. Sie ist kaputt, nicht mehr zu reparieren, eigentlich reif für die Tonne.

Photo by vjapratama on Pexels.com

Schicht für Schicht – mehr Verbundenheit

Im Umkehrschluss könnte man eine Partnerschaft auch als Pappmaché Bastelei betrachten. Bei Pappmaché klebt man Schicht für Schicht kleine Papierfetzen übereinander. Und mit jedem kleinen Papierfetzen wird die Bastelei ein bisschen größer, robuster und Stärker.

Genau so läuft es auch in unserer Beziehung. Nicht der große Blumenstrauß zum Hochzeitstag macht es aus. Es sind die vielen kleinen Liebesbeweise und Nettigkeiten die Tag für Tag stattfinden. Die eingeschaltete Kaffeemaschine in der Früh, die liebevoll verfasste SMS, die kleinen Komplimente die von Herzen kommen. Viele kleine Dinge, alleine nicht der Rede wert, aber zusammen sehr sehr wirkungsvoll. Beim nächsten Streit erinnert man sich dann an die vielen Liebenswürdigkeiten und beschließt mit dem Partner nicht zu hart ins Gericht zu gehen.

Wahre Liebe beweist sich durch die Kleinigkeiten die einander verbinden.
Nicht der sündteure Urlaub auf den Malediven schweißt zusammen, sondern die schönen Sommerabende auf der eigenen Terasse. Die Freude am Sein und die Freude an einander sind die wichtigsten Zutaten für das Gelingen einer Beziehung.

356 weitere Tipps für eine glückliche Beziehung findet ihr hier.
Ganz anders als in üblichen Dating-RAtgebern findet ihr hier Tipps die mitten aus dem Leben gegriffen sind, für Menschen wie dich und mich!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s