Viele haben sie, die wenigsten mögen sie. Die berühmt berüchtigte Schwiegermutter! 🙂 Ich hab früher nie verstanden, warum gegen Schwiegermütter so gehetzt wird. Jetzt bin ich verheiratet, und verstehe so einiges! Auch bei mir hinterlässt das Wort „Schwiegermutter“ einen säuerlichen Nachgeschmack im Mund, der sich nur durch reichlich Wein fort spülen lässt.
Kurz vorab, für alle Schwiegermuttertypen gilt: Sie wissen nicht nur alles, sie wissen auch alles besser!
Der böse Drachen
Dieser Schwiegermutter-Typ ist wohl der bekannteste. Sie teilt verbale Schläge aus, dauerhaft, am liebsten „gut gemeinte“ Ratschläge. Sie weiß alles, kann alles und darf alles – zumindest glaubt sie das. Sie intrigiert offen gegen alles und jeden und nützt jede Gelegenheit schlechte Stimmung zu verbreiten. Anderen Menschen gegenüber gibt sie sich dann als das leid geplagte liebende Mütterchen, das von allen missverstanden und missachtet wird. Weil „eigentlich ist sie ja ganz anders“! Und außerdem wird sie sich ganz bestimmt niemals so verhalten wie all die anderen fürchterlichen Schwiegermütter dieser Welt.
Die „Das würde ich auch gerne, wenn ich es nur könnte“ Schwiegermutter
Diese Schwiegermutter ist zwar nicht böse, aber trotzdem sehr schwer zu ertragen. Anfangs verhält sie sich noch unaffällig und nett, aber wenn dann erst mal der Hausbau naht, oder ein Kind im Anmarsch ist entfaltet sie ihr ganzes Potential. Sie sitzt tagein tagaus Zuhause und kümmert sich um alles und jeden. Sie macht alles, aber nichts davon macht sie gern. Und dadurch hat sie das Gefühl, zu nichts zu kommen, was sie ja eigentlich liebend gerne machen würde. Egal was der Nachwuchs und die Schwiegerkinder treiben, sie gönnt es ihnen nicht. Alle Unternehmungen und Vorhaben werden kommentiert mit „Ich würde auch gerne nach XY auf Urlaub fahren, aber ich kann ja nicht weil ich alles machen muss.“ (Ähm, was genau????) Oder: „Ihr baut ein Haus? Ich hätte auch gerne ein Haus gebaut, aber mir gehts ja nicht so gut wie euch!“ Auch den Nachbarn, Kollegen und sowieso allen anderen geht es besser als ihr. „Die Nachbarin geht jeden ersten Samstag im Monat frühstücken? Das würde ich auch gerne machen, aber ich kann ja nicht. Mir gehts ja nicht so gut wie der!“

Schwiegermutter Allwissend
Auch weit verbreitet.
Sie wissen alles, wissen alles besser, haben zu allem eine Meinung und natürlich auch zu jeder Situation einen Tipp parat. Aber weil sie ja „eigentlich garnicht so sind“ verpacken sie ihre Weisheiten meistens in Fragen. Zum Beispiel an einem bewölkten aber schönen Tag wird gefragt „Warum hast du denn die Wäsche raus gehängt? Hast du keine Angst, dass es zu regnen beginnt, sich Pollen in der Wäsche ablagern?“.
Ähm naja…weil es meine Wäsche ist? Weil ich davon ausgehe, dass es nicht regnet?
Wäre die Wäsche am Ständer im Haus gestanden hätte sie gefragt warum man die Wäsche nicht draußen aufhängt, und ob man keine Angst vor Schimmel hat, und ob man sowieso seine Familie umbringen will mit der bösartigen Schimmel-Gefahr-Wäsche im Haus.
Nicht nur im Haushalt weiß sie alles, auch was die Erziehung betrifft. „Der Große sollte lernen seinen Teller hinüber zu tragen?“ Dass ihr eigener 33-jähriger Sohn das noch nicht kann ist ihr egal. Außerdem weiß sie wie der zweite Weltkrieg und 9/11 verhindert hätte werden können aber: Sie fragt ja keiner! (warum bloß?) 🙂
Der Wolf im Schafspelz
Der wohl erträglichste Schwiegermutter-Typ. Sie ist eigentlich richtig lieb und bemüht, und meint es wahrscheinlich wirklich oft gut mit dir. Aber genau das ist das Problem. Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Oft neigt sie dazu es mit ihrer Fürsorge hoffnungslos zu übertreiben und damit Grenzen zu überschreiten. Egal ob sie ungefragt das Unkraut im Garten der Schwiegertochter beseitigt oder die Kinder lieb gemeint mit Schokolade vollstopft – was zu viel ist ist zu viel. Auch wenn sie nicht offen intrigiert und niemandem was böses will ist sie sehr anstrengend. Sie ist überall dabei und will überall 110% geben. Sie kommt ungebeten zu sämtlichen Feierlichkeiten, kauft den Enkelkindern viel zu viel blinkendes und singendes Spielzeug und steht stundenlang am Gartenzaun um nach dem Rechten zu sehen. Außerdem ist sie äußerst beratungsresistent und ignoriert jegliche Bitten sich ein bisschen zurückzuhalten. Schließlich meint sie es ja nur gut mit allen.
Fazit
Egal mit welchem dieser vier Typen ihr gesegnet seid – haltet durch! Und vor allem: bleibt respektvoll so oft es geht. Schließlich wollen wir uns ja nicht auf eine Stufe mit unseren Schwiegermonstern stellen. Erinnert euch immer daran: wenn ihr Kinder habt werdet ihr mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit selbst früher oder später zur Schwiegermutter. Welcher Typ ich mal werde? 🙂 Ich weiß es nicht. Weil „eigentlich bin ich ja überhaupt nicht so!“