Emanzipation?

Als moderne Frau müsste ich doch eigentlich bestens bescheid wissen über die Emanzipation, oder?

Tu ich aber nicht! Um ehrlich zu sein, ich versteh vieles nicht!

Beim Wort Emanzipation bildet sich vor meinem inneren Auge ein ganz klares Bild. Eine strahlende „Working-Mum“ die Vollzeit arbeitet und dazu noch Kind, Hund, Haushalt alles locker unter einen Hut kriegt.

Wie man sieht, hat sich in meinem Kopf eine klare Vorstellung einer neuen „Rolle“ der Frau gebildet.
Aber ist das Ziel dieser Bewegung?
Der Gedanke dahinter, sich von den alten Rollen zu verabschieden, war doch sicher nicht eine neue Rolle in die man gedrängt wird zu erschaffen, oder?

Ich habe gestern einen Artikel gelesen, der mich sehr zum Nachdenken angeregt, ja eigentlich sogar aufgeregt hat.
In diesem Artikel ging es darum wie schwach Frauen sind, die sich „dem alten Familienbild“ beugen und sich zum Hausmütterchen degradieren lassen.

Nach einiger Grübelei und kostbaren Minuten die ich mit Ärger verschwendet habe bin ich zu folgendem Schluss gekommen.

Die ersten Frauen die für unsere Rechte auf die Barrikaden gestiegen sind wollten damit Entscheidungsfreiheit erreichen.
Jede Frau sollte für sich selbst entscheiden dürfen welchen Weg sie in ihrem Leben beschreiten möchte. Egal ob man sein Leben mit Reisen verbringt, es den Kindern widmet oder Karriere macht (oder auch beides?).

Jeder Mensch, jede Frau, und jedes Leben ist so individuell, dass es nicht nur einen einzigen richtigen Weg, sondern mindestens 100.000 richtige Wege gibt.

Und wenn ich nun für mich entschieden habe die ersten Jahre bei meinen Kindern zu bleiben und am Herd zu stehen: warum nicht? 🙂

Wir sollten uns von unserem „Werte-Denken“ verabschieden und uns viel mehr bewusst werden: Wir Frauen sind wundervoll! Allesamt! Egal welchen Weg wir auch für unser Leben wählen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s