Ein Sprichwort, wies viele gibt, und alle haben eines gemeinsam: sie haben verdammt recht.
Heute habe ich meinen Großen dabei beobachtet, wie er versucht hat seine kleine Schwester ins Bett zu bringen. Er hat sie ins Bett gebracht, ihr ein Lied vorgesungen und sie zugedeckt. Und jetzt kommt das entscheidende: er hat ihr Gesicht in seine Hände genommen, sie auf die Stirn geküsst und ihr zu gemurmelt „ich hat dich lieb – komme später kuscheln“.
Wunderschön zu sehen, wie der Große Handlungen und Worte übernimmt die er jeden Tag an sich selbst erlebt.
Wer liebevoll behandelt wird, behandelt andere liebevoll!
Außerdem ruft er, wenn er in den Garten geht „Tschüühüß, ich liebe euch!“ genau so, wies sein Papa täglich macht bevor er das Haus verlässt.
Dankbarkeit
Genau dasselbe gilt auch für Dankbarkeit.
Sooft kommt es vor, dass sich Menschen in ihrer Beziehung vom Partner nicht ausreichend geschätzt fühlen. Aber woher kommt die mangelnde Wertschätzung?
Auf jeden Fall macht es Sinn in so einer Situation mal das eigene Verhalten genau unter die Lupe zu nehmen. Wie oft bedanke ich mich? Wie oft zeige ich Wertschätzung?
Natürlich muss ich mich nicht dafür bedanken, wenn mein Partner an einem Abend die Woche die Kinder ins Bett bringt, damit ich zum Sport kann. Schließlich mache ich das die anderen sechs Abende die Woche. Aber: warum eigentlich nicht? Wenn ich mich dafür bedanke, dass er mir den Rücken frei hält, dann fühlt er sich wertgeschätzt und beachtet – schließlich ist Kinder behüten Schwerstarbeit.
Wenn sich mein Partner geschätzt und geachtet fühlt, hat das zwei Vorteile. Zum ersten mach er es beim nächsten mal gerne wieder, und zum zweiten kommt die Dankbarkeit früher oder später zu mir zurück.
Schließlich fällt es uns ja auch viel leichter jemandem „Dankeschön“ zu sagen, der sich auch bei uns regelmäßig für unsere Mühen bedankt.
Sowieso gilt in allen Beziehungen: Aufmerksam bleiben, und nichts für selbstverständlich nehmen (auch nicht die Dinge, die dank Alltag selbstverständlich geworden sind).
Mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich meinem Mann ein Kompliment mache, weil er selbstständig seine sieben Zwetschken wegräumt, aber er freut sich.
Das gleiche gilt natürlich auch umgekehrt – jede Frau liebt Komplimente 🙂
Und wie jeder Mann weiß: Happy wife, happy life!
Da stimmt das Sprichwort:
Du kannst die Kinder noch so gut erziehen, sie machen dir doch alles nach!!!
(Im Guten wie im Schlechten)
LikeLike